Kapitallebensversicherungen im Vergleich:
Was sind Kapitallebensversicherungen und worauf müssen Sie bei der Auswahl des Versicherers achten?
Kapitallebensversicherungen mit Kapitalbildung gibt es in verschiedenen Formen. Die Versicherung dient der Absicherung der Familie im Todesfall und der Vermögensbildung. Der Vorteil einer Kapitallebensversicherung liegt in der Sparanlage. Da Sie im Fall einer vorzeitigen Kündigung Verluste hinnehmen müssen, werden Anleger gezwungen, wirklich für eine Vorsorge zu sparen.
1. Kapitallebensversicherungen sind ein Teil der Altersvorsorge
Die Altersvorsorge setzt sich aus verschiedenen Stufen zusammen. Eine Kapitallebensversicherung gehört dazu, da sie gleichzeitig eine Vorsorge fürs Alter ist und einen Risikoschutz beinhaltet. Als ein Baustein der Altersvorsorge sollten Sie Ihre Kapitallebensversicherung genau prüfen, bevor Sie sich entscheiden. Durch einen unabhängigen Vergleich können Sie viel Geld sparen.
2. Über welche Formen der Kapitallebensversicherung können Sie verfügen?
Kapitallebensversicherungen gibt es als Kapitalversicherung auf den Todes- und Erlebensfall,
Kapitalversicherung mit festem Auszahlungstermin und die Kapitalversicherung auf den Todesfall.
Die Kapitalversicherung auf den Todes- und Erlebensfall ist eine gemischte Lebensversicherung,
mit der Sie ein Vermögen ansparen können und gleichzeitig Ihre Familie für den Fall des vorzeitigen
Tods absichern können.
Kapitalversicherungen mit einem festen Auszahlungstermin werden gern für Kinder angelegt, welche
die Versicherungssumme dann im Heiratsfall oder als Ausbildungsversicherung erhalten.
Bei der Kapitalversicherung auf den Todesfall sichern Sie Ihre Hinterbliebenen ab.
3. Ist die Kapitallebensversicherung noch ein aktuelles Modell?
Immer wieder gibt es Diskussionen, ob die Kapitallebensversicherung noch ein aktuelles Modell ist. Trotz verschiedener anderer Möglichkeiten, ist die kapitalbildende Versicherung eine gute zusätzliche Versicherung, mit der Sie gleichzeitig fürs Alter vorsorgen können und Ihre Hinterbliebenen im Todesfall absichern. Ein weiterer Vorteil der Lebensversicherung sind die Steuerbegünstigungen. Sie brauchen nicht die gesamte Auszahlung des Kapitals versteuern, sondern lediglich die Hälfte der Erträge.
4. Wann ist für Sie eine Kapitallebensversicherung zu empfehlen?
Sind Sie Alleinverdiener in Ihrer Familie und möchten Sie Ihre Familie absichern und gleichzeitig etwas Geld für die Vorsorge im Alter oder für einen anderen Zweck ansparen, bietet sich die Kapitallebensversicherung an. Auch wenn Sie selbstständig sind und von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit sind, ist die Kapitallebensversicherung eine Möglichkeit, Vorsorge für Ihr Alter zu treffen. Bei den Kapitallebensversicherungen können Sie gut die Absicherung Ihrer Familie mit einer soliden Altersvorsorge verbinden.
5. Welche Vorteile hat die Kapitallebensversicherung gegenüber der Riester-Rente oder Rürup-Rente?
Im Gegensatz zu Riester oder Rürup haben Sie bei den Kapitallebensversicherungen die Möglichkeit, die angesparte Summe in einer Einmalzahlung auszahlen zu lassen. Auch bei vorzeitigen Tod ist Ihr Geld nicht weg, sondern sichert Ihre Hinterbliebenen ab. Die Kapitallebensversicherung bietet zwar eine etwas niedrigere Rendite, ermöglicht Ihnen aber Vorsorge und Hinterbliebenen-Schutz zu verbinden.
6. Worauf sollten Sie bei einem Vergleich von Kapitallebensversicherungen achten?
Möchten Sie für Ihre Absicherung und die Absicherung Ihrer Familie eine Kapitallebensversicherung abschließen, sollten Sie unbedingt nur gleichwertige Verträge vergleichen. Verschiedene Laufleistungen können die Höhe der Rendite stark beeinflussen und zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
7. Welche Laufzeit ist für eine Kapitallebensversicherung angebracht?
Eine Kapitallebensversicherung sollten Sie schon rechtzeitig als Standbein für die Altersvorsorge abschließen. Die Laufzeit für die Lebensversicherung muss mindestens 12 Jahre betragen. Doch Sie können auch längere Laufzeiten vereinbaren. 20 bis 25 Jahre Laufzeit sind für eine kapitalbildende Lebensversicherung ein guter Zeitraum. Je länger die Lebensversicherung läuft, desto höher ist die Auszahlung, die Sie erwarten können.
8. Garantieverzinsung und Überschussbeteiligung bei der Kapitallebensversicherung
Bei einer Kapitallebensversicherung haben Sie eine Garantieverzinsung, die Ihnen Zinsen in einer bestimmten Höhe garantiert. Diese ist meist niedrig. Achten Sie deshalb bei der Auswahl und beim Vergleich der Kapitallebensversicherungen auf eine möglichst hohe Garantieverzinsung. Neben der Garantieverzinsung erhalten Sie noch eine Überschussbeteiligung. Hier sollten Sie genau schauen, wie die Verteilung der Überschussbeteiligung geregelt ist. In den Versicherungsbedingungen finden Sie Angaben dazu. Die Überschussbeteiligung kann unterschiedlich ausfallen und ist an den erwirtschafteten Gewinn gebunden.
9. Achten Sie auf niedrige Kosten
Beim Abschluss einer Kapitallebensversicherung fallen natürlich Kosten für den Abschluss und Verwaltungskosten an. Diese sollten möglichst niedrig sein, denn Sie möchten Ihr Geld sparen und nicht in den Verwaltungsaufwand des Versicherungsunternehmens stecken. Werfen Sie deshalb bei einem Versicherungsvergleich der Kapitallebensversicherungen einen Blick auf die Kosten, die für Verwaltung und Abschluss anfallen.
10. Besteht die Möglichkeit, Ihre Kapitallebensversicherung zu beleihen?
Achten Sie bei einem Vergleich der Kapitallebensversicherungen darauf, Ihre Versicherung im Notfall beleihen zu können. Mit dieser Möglichkeit können Sie von zinsgünstigen Darlehns profitieren und erhalten trotzdem Ihren Versicherungsschutz für die Altersvorsorge. Meist erhalten Sie sogar als Selbstständiger einen Kredit mit einer Kapitallebensversicherung.
11. Berücksichtigen Sie bei einem Vergleich die Testsieger der Stiftung Warentest
Berücksichtigen Sie auf jeden Fall bei einem Vergleich der Kapitallebensversicherungen die Testsieger der Stiftung Warentest. Dabei können Sie viel Geld sparen und eine hohe Rendite erhalten. Sie können von sehr guten Leistungen profitieren und beste Konditionen erhalten.
Kapitallebensversicherungen im Vergleich : Häufige Fragen
1. Ich möchte für meine Rente vorsorgen. Ist die Kapitallebensversicherung überhaupt noch ein modernes Modell für die Altersvorsorge?
Die Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je. Sie können sich nicht auf die gesetzliche Rentenzahlung
verlassen, denn damit werden Sie Ihre Kosten im Alter nicht decken können.
Deshalb gibt es ein 3-Schichten-Modell, welches die Kapitallebensversicherung als 3. Schicht der
privaten Altersvorsorge mit einbezieht und vom Staat durch Förderungen unterstützt wird. Mit einer
Kapitallebensversicherung können Sie jedoch nicht nur für sich selber vorsorgen, sondern auch für Ihre
Familie. Sollten Sie vor Auszahlung der Versicherung versterben, erhält die von Ihnen begünstigte Person
die Versicherungssumme.
Einfacher können Sie Altersvorsorge und Hinterbliebenenschutz nicht verbinden.
2. Worauf soll ich bei der Auswahl einer Kapitallebensversicherung achten?
Im Internet können Sie die kapitalbildenden Lebensversicherungen vergleichen. Doch die billigste
Versicherung ist nicht immer die beste Versicherung. Prüfen Sie die Kapitallebensversicherung auf
eine hohe Garantieverzinsung und auf die Regelung der Überschussbeteiligung.
Beziehen Sie Testsieger der Stiftung Warentest in den Vergleich mit ein. Auch niedrige Abschluss- und
Verwaltungskosten sind ein Kriterium für eine gute Lebensversicherung, die Ihrer Altersvorsorge und
dem Hinterbliebenenschutz dient. Laufzeiten von mindestens 12 Jahren sollten Sie einplanen. Eine gute
Auszahlung erhalten Sie bei Kapitallebensversicherungen, die 20 oder sogar 25 Jahre laufen.