Wann ist eine private Krankenversicherung für Studenten die bessere Wahl und
wie hoch
sind die PKV Beiträge?
Als Student benötigen Sie dringend eine Krankenversicherung, um sich an einer Hochschule
oder Universität einschreiben zu können. Als Student haben Sie verschiedene Möglichkeiten
der Versicherung.
Bis zu Ihrem 25. Lebensjahr können Sie sich über die kostenlose Familienversicherung bei
Ihren Eltern versichern. Das trifft aber nicht für jeden zu. Gehören Ihre Eltern zu den
Besserverdienenden, ist auch in den gesetzlichen Krankenversicherungen eine kostenlose
Versicherung nicht möglich.
Sie können sich als Student mit Aufnahme des Studiums aber auch von der Versicherungspflicht
befreien lassen. Dies muss innerhalb von 3 Monaten nach dem Beginn der Versicherungspflicht
schriftlich erfolgen und kann für die gesamte Studienzeit nicht widerrufen werden. Sie können
dann auch als Student die besseren Leistungen der privaten Krankenversicherungen für sich in
Anspruch nehmen.
1. Wie versichern Sie sich als Student am besten?
Auch für Sie als Student wird sich irgendwann die Frage stellen: Gesetzlich versichern oder doch lieber private Krankenversicherung? Irgendwann müssen Sie sich selber versichern. Spätestens, wenn Sie 25 Jahre sind, können Sie sich nicht mehr in der kostenlosen Familienversicherung versichern. Vielleicht fallen Sie aber auch schon vorher dort raus, weil Sie einen gut bezahlten Nebenjob haben. Schon mit einem Nebenjob mit mehr als 400 Euro fallen Sie aus der kostenlosen Familienversicherung und müssen einen eigenen Beitrag entrichten. Müssen Sie sich entscheiden, fällt das oft nicht leicht. Ihnen bietet sich plötzlich die Möglichkeit, die besseren Leistungen der PKVs in Anspruch nehmen zu können. Das sollten Sie sich überlegen.
2. Was ist Ihr Vorteil als Student in der privaten Krankenversicherung?
Gesetzliche Krankenkassen bieten Ihnen lediglich das Leistungspaket, welches der Gesetzgeber vorschreibt. Alle Behandlungen und Verordnungen müssen medizinisch erforderlich und wirtschaftlich sein. Doch eigentlich ist der Begriff „wirtschaftlich“ im Zusammenhang mit der Gesundheit fehl am Platz. Bei den privaten Krankenversicherungen können Sie die von Ihnen gewünschten Leistungen versichern und Ihren Tarif selber zusammenstellen. Die grundlegenden Tarife ohne Wahlleistungen umfassen das gleiche Angebot wie die Tarife für Selbstständige oder Angestellte. Sie müssen also auch bei einem PKV Studententarif keine Abstriche in den Leistungen machen.
3. Wie berechnen sich die Beiträge zur PKV für Studenten?
Wie alle Beiträge der privaten Krankenversicherungen werden auch die Beiträge für Studententarife nach dem Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand und dem Geschlecht berechnet. Da Sie als Student meist noch sehr jung und gesund sind, fallen die Beiträge niedrig aus. Die besonderen Angebote für Studenten machen die PKV attraktiv.
4. Was kostet die private studentische Krankenkasse?
Je nach Versicherungsgesellschaft sind die Beiträge für die Studententarife unterschiedlich. Billig heißt
nicht gleich günstig. Neben den PKV Beiträgen sollten Sie also auch die Leistungen und Konditionen vergleichen,
um anschließend eine gute und günstige private Krankenversicherung für Studenten zu haben. Welche Leistungen
Sie in Ihrer Krankenversicherung mitversichern, entscheiden Sie.
Preisbeispiele: PKV Kosten für Studenten bis 30 Jahre (Vergleich Standarttarif und Komforttarif)
Selbst im Standarttarif können Sie über die weitaus besseren Leistungen der privaten Krankenversicherungen verfügen.
5. Können Sie als Student die monatlichen Beiträge zur PKV senken?
Auch als Student können Sie die monatlichen PKV Beiträge reduzieren. Vereinbaren Sie bei
Vertragsabschluss einen Selbstbehalt, sinken die Beiträge, die Sie jeden Monat zu zahlen
haben. Schließen Sie Leistungen, die Sie nicht zwingend benötigen, aus. Gehen Sie nicht
zum Heilpraktiker oder brauchen Sie als Student keine Chefarztbehandlung im Krankenhaus,
dann sollten Sie diese Leistungen auch nicht versichern und erst recht nicht bezahlen. Bei
Leistungsfreiheit können Sie eine Beitragsrückerstattung vereinbaren. So erhalten Sie einen
Teil der gezahlten Beiträge zurück.
PKV Vergleich: das kostet die private Krankenkasse als Student mit und ohne Selbstbehalt
Schauen Sie auf jeden Fall auf die speziellen PKV Studententarife.
6. Erhalten Studenten einen Zuschuss zur privaten Krankenversicherung?
Als Student brauchen Sie nicht den gesamten Beitrag zur PKV selber zu tragen. Sie erhalten über das Bafög einen Zuschuss zur Privatversicherung. Der Zuschuss beträgt zur Zeit inklusive Pflegeversicherung 73 Euro. Ziehen Sie diesen Beitrag von dem Beitrag der privaten Krankenversicherungen ab, können Sie sich für wenig Geld mit besten Leistungen versichern.