Was kostet die private Krankenversicherung für Selbstständige?
Als Selbstständiger müssen Sie immer fit sein. Sind Sie krank, geht oft im Unternehmen
gar nichts mehr, es sei denn, Sie haben einen guten Stellvertreter, der Ihre Arbeit übernimmt.
Doch auch der kostet Geld und arbeitet nicht umsonst. Ein guter Grund also, sich optimal zu
versichern, um Krankheiten vorzubeugen oder diese schnell auskurieren zu können.
Mit der Selbstständigkeit sind Sie nicht mehr pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenkasse,
sondern können sich zwischen freiwilliger gesetzlichen Krankenversicherung und privater
Krankenversicherung entscheiden.
1. Früh versichern bringt günstige Beiträge in der privaten Krankenversicherung
Anders als in den gesetzlichen Krankenkassen werden in den PKVs Altersrücklagen angespart,
die für günstige Beiträge bis ins hohe Alter sorgen. Je eher Sie sich also für die privaten
Krankenkassen entscheiden, desto günstiger werden die Beiträge, weil Sie noch genügend
Zeit für die Ansparphase zur Verfügung haben.
Gerade junge Leute entscheiden sich heute oft für die Selbstständigkeit und unterliegen damit
nicht mehr der Pflichtversicherung. Wenn Sie schon früh über die guten Leistungen der privaten
Krankenversicherungen verfügen möchten und dafür günstige Beiträge zahlen wollen, entscheiden
Sie sich möglichst zeitig für eine PKV. Für einen günstigen Beitrag können Sie beste Leistungen versichern.
Preisbeispiel: PKV Kosten für Selbstständige mit 25
Alter |
Frau |
Mann |
||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Standard Tarif |
Komfort Tarif |
Standard Tarif |
Komfort Tarif |
|
25 Jahre Selbstständig |
ab 134,55 € | ab 241,38 € | ab 70,79 € | ab 140,53 € |
2. So berechnet sich Ihr Beitrag zur privaten Krankenversicherung
In der gesetzlichen Krankenkasse werden Ihre Beiträge nach Ihrem Einkommen berechnet. Verdienen
Sie gut, müssen Sie auch hohe Beiträge zahlen.
Die private Krankenversicherung berechnet dagegen Ihre Beiträge nach Ihrem Eintrittsalter,
Ihrem Geschlecht, dem Berufsstand und Ihrem Gesundheitszustand. Ganz gleich wie hoch Ihr
Einkommen ist, der monatliche Beitrag zur privaten Krankenversicherung bleibt immer gleich.
3. Standard-Tarif oder hohen Komfort in der privaten Krankenversicherung ?
In der privaten Krankenversicherung können Sie die Leistungen versichern, die Ihnen wichtig
sind. Während Sie in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung lediglich das Leistungspaket
des Gesetzgebers zur Verfügung haben, stehen in der PKV zahlreiche Wahlleistungen bereit, die Sie
nach Ihren Wünschen versichern können, aber nicht müssen.
Möchten Sie als Selbstständiger umfassend versorgt sein, liegen Sie mit den Komforttarifen richtig.
Dabei werden die höchst möglichen Leistungen, welche eine private Krankenkasse bieten kann, versichert.
Natürlich kosten diese Tarife auch etwas mehr, liegen aber meist immer noch unter den Beiträgen der
gesetzlichen Krankenkassen.
4. Auch zu einem späteren Zeitpunkt ist die günstige Versicherung in der PKV möglich
Auch wenn die Beiträge im Alter etwas höher werden, lohnt sich ein Vergleich mit den
privaten Krankenversicherungen immer. Oft vergeht einige Zeit, bis man sich für die
Selbstständigkeit entscheidet. Mit Ausbildung, Studium und Weiterbildung vergeht einige
Zeit, bis die Grundlage für eine Selbstständigkeit geschaffen ist. Trotzdem möchten Sie
sich natürlich auch dann günstig und gut versichern. Sie haben lange auf Ihre Selbstständigkeit
hin gearbeitet und möchten nun nicht durch Krankheit ausfallen.
Doch auch wenn Sie in den besten Jahren sind, kann sich die private Krankenversicherung für
Sie durchaus rechnen. Dazu kommen die erstklassigen Leistungen, über die Sie verfügen können.
Preisbeispiel: Das kostet die private Krankenversicherung für Versicherte im mittleren Alter
Für Frauen werden natürlich die Beiträge im Alter etwas höher. Doch meist rechnet sich selbst dann die private Krankenkasse.
5. Können Sie sich auch im Alter in der PKV versichern?
Gerade im Alter wollen Sie sicher über beste Leistungen im Bereich Krankenversicherung verfügen.
Sie müssen dann bestimmt einmal mehr zum Arzt und wollen vielleicht auch eine gute Vorsorge für
Ihre Gesundheit treffen. Meist hat sich Ihre Selbstständigkeit dann auch schon etabliert und Sie
erzielen ein gutes Einkommen. Auch dann rechnet sich die private Krankenversicherung für Sie.
Preisbeispiel: Das kostet die PKV für Selbstständige mit 50 Jahren
Alter |
Frau |
Mann |
||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
Standard Tarif |
Komfort Tarif |
Standard Tarif |
Komfort Tarif |
|
50 Jahre Selbstständig |
ab 210,52 € | ab 423,85 € | ab 173,75 € | ab 352,98 € |
Selbst im hochwertigen Komforttarif liegen Sie auch im Alter noch unter dem Höchstsatz der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung. Sie können über erstklassige Leistungen verfügen und auch Wahlleistungen wie die Chefarztbehandlung oder das Einzelzimmer im Krankenhaus in Anspruch nehmen.
6. Haben Sie in der privaten Krankenversicherung die Möglichkeit, Ihre Beiträge zu senken?
Selbstbehalt in der PKV:
Ein entscheidender Vorteil der privaten Krankenversicherungen ist die Möglichkeit, Einfluss auf
die Beiträge zu nehmen. Mit einem Selbstbehalt können Sie die Beiträge drastisch senken. Dabei
übernehmen Sie als Selbstständiger einen Teil der Kosten für die Behandlungen und medizinischen
Leistungen. Planen Sie die Höhe des Selbstbehalt immer so, dass Sie auch im Krankheitsfall,
wenn Ihr Einkommen vielleicht nicht so hoch ist, den Selbstbehalt tragen können.
Beitragsrückerstattung in der PKV:
Auch durch die Beitragsrückerstattung können Sie Geld sparen. Vereinbaren Sie mit der Privatversicherung
schon bei Vertragsabschluss eine Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit. So können Sie je nach
Versicherer bis zu 6 Monatsbeiträge zurückerhalten.
PKV Kosten Vergleichen:
Bevor Sie einen Vertrag mit einer PKV unterschreiben, sollten Sie natürlich vergleichen.
Private Krankenversicherungen stehen im Wettbewerb. Sie können von günstigen Einsteigertarifen
und guten Leistungspaketen profitieren. Doch bedenken Sie auch, das billig nicht gleich
günstig ist. Alle notwendigen Leistungen sollten unbedingt versichert sein.
7. Können Sie sich auch mit Kindern als Selbstständiger in der privaten Krankenversicherung versichern?
In den privaten Krankenversicherungen gibt es keine kostenlose Familienversicherung. Trotzdem
kann es sich lohnen, ein Angebot einzuholen. Kinder zahlen nur einen sehr geringen Beitrag,
der je nach Krankenversicherung zwischen 50 und 100 Euro liegt. Dabei können auch Ihre Kinder
die guten Leistungen der Privatversicherer nutzen.
Preisbeispiel: Das kostet die PKV für Selbstständige mit Kindern
Auch mit Kindern lohnt eine Versicherung in den privaten Krankenkassen. Vor allem dann, wenn Sie als Selbstständiger ein sicheres Unternehmen führen und ein hohes Einkommen haben, liegen Sie mit den Beiträgen der PKV fast immer günstiger als in den freiwilligen Versicherungen der gesetzlichen Krankenkassen.